leckere Milchbrötchen

Hallo Kinder,

das Lieblingsrezept für Waffeln von den Maulwürfen haben wir euch ja bereits verraten. Heute gibt es ein leckeres Rezept für Milchbrötchen, das die Bienen gerne mal zum Frühstück machen. Vielleicht mal eine Frühstücksidee für zu Hause 😉

Für ca. 10 kleine Milchbrötchen benötigt ihr:
20g frische Hefe
350g Weizenmehl Typ 550
400ml warme Milch
2TL Salz
etwas Milch zum Bestreichen

Zubereitung:
1. Die Hefe in etwas Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Das Salz und die aufgelöste Hefe zum Mehl hinzugeben und mischen.

2. Die restliche Milch nach und nach dazugeben und den Teig zu einer gleichmäßigen Masse verkneten, sodass er eine weiche Konsistenz hat. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.

3. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheitzen und eine feuerfeste Form unten in den Ofen stellen.

4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Sollte der Teig noch zu weich sein, noch etwas Mehl hineinkneten. Den Teig zu ca. 10 kleine Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und zweimal einritzen.

5. Etwas Wasser in die Form füllen und die Brötchen im vorgeheitzten Backofen 20-25 Minuten backen. Zum Schluss die Brötchen mit etwas Milch bestreichen.

Und dann könnt ihr euch die Milchbrötchen schmecken lassen!
Guten Appetit und viel Spaß beim nachbacken! 🙂

Update 24 zum Corona-Virus Stand 11.Mai 2020

Liebe Eltern,

anbei die beiden aktuellen Informationen des MKFFI zum weitern Vorgehen in der Öffnung der Kinderbetreuung vor allem in Bezug auf die Vorschulkinder.

Bei Fragen zögert bitte nicht im Kinderhaus unter 05222 – 82460 nachzufragen. Grundsätzlich freuen wir uns über eine kurze telefonische Kontaktaufnahme, bevor Ihr erstmals wieder Euer Kind/Eure Kinder in die Einrichtung bringt:-)

Ministerschreiben ‚Eltern stufenweise Öffnung‘

Offizielle Information Land NRW schrittweise Öffnung

Update 23 zum Corona-Virus Stand 09.Mai 2020

Liebe Eltern,

gestern, am 08. Mai 2020, hat Familien-Minister Joachim Stamp in seiner Pressekonferenz für die KiTa´s den Fahrplan für die nächsten Wochen für NRW bekannt gegeben.

Hier die Eckdaten für Euch, die in Kürze per Erlass vom MKFFI erwartet werden:

Ab Donnerstag, den 14. Mai, dürfen diejenigen Vorschulkinder wieder die KiTa besuchen, die Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben. Demnach Vorschul-Kinder mit besonderem Förderbedarf. Zudem sollen alle Kinder mit Behinderungen betreut werden.

2 Wochen später, ab Donnerstag, den 28.Mai, dürfen dann alle Vorschulkinder wieder die Kita besuchen.

Voraussichtlich ab dem 11. Juni sollen dann alle Kinder wieder an den KiTa-Betrieb „angebunden“ werden. Geplant sind mindestens 2 Besuche bis zu den Sommerferien. Hier hängt noch viel am Infektionsgeschehen der nächsten Wochen und wird Ende Mai konkreter entschieden.

Ab September wird mit einem eingeschränkten Regelbetrieb aller Kinder geliebäugelt.

Ob und ab wann wieder KiTa-Gebühren zu entrichten sind, ist noch offen.

Wir werden weiterhin an dieser Stelle informieren und Euch durch diese Zeit begleiten. Wenn Ihr Fragen habt oder unsicher seid, zu welcher Gruppe Euer Kind/Eure Kinder gehören, dann meldet Euch im Kinderhaus.

Grundsätzlich ist es sinnvoll, wenn Ihr Kontakt zum Kinderhaus aufnehmt bevor Ihr zum ersten Mal wieder in die Einrichtung kommt. Auch wir unterliegen einer Vielzahl von Hygienemaßnahmen und haben Neuregelungen in Bezug auf die Bring- und Abholsituation eingeführt, die wir gern mit Euch besprechen, damit Ihr mit einem guten Gefühl und vorbereitet wieder in die Einrichtung kommt.

Wir freuen uns auf Eure Kinder. Bei Fragen 05222 – 82460

Salzteig

Hallo Kinder,

heute haben wir ein Salzteig Rezept für euch. Damit lassen sich tolle Sachen machen. Man kann ihn kneten, ausstechen, anmalen, Ketten und Tiere daraus machen und gaaaaanz viel mehr. Da könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wir haben Formen mit Keksausstechern ausgestochen und angemalt. In ein paar Formen haben wir ein Loch gemacht, damit wir daraus eine Kette machen können. Ihr könnt ja mal schauen, was euch damit einfällt. Wichtig: der Teig wird hart und trocknet aus, wenn man ihn nicht verarbeitet. Also nicht zulange stehen lassen 😉 Vor dem Anmalen muss der Salzteig auch erst trocknen. Dafür könnt ihr die fertigen Formen entweder etwa 1 Stunde bei 160°C  im Backofen „backen“ oder einfach ein bis zwei Tage warten.

Hier nun das Rezept:
200g Mehl
2 Tl Öl
160 ml Wasser
100g Salz

Alles zusammenkneten und kurz ruhen lassen. Dann kann es auch schon los gehen!

Viel Spaß damit! 🙂

Mucke-TV Folge 2

Liebe Kinder,

es ist wieder soweit. Jan und Stephan sind mit ihrer zweiten Folge Mucke-TV am Start und vielleicht erkennt ihr ja das Ein oder Andere aus dem Kinderhaus wieder. An dieser Stelle wieder ein großes Dankeschön an die beiden :-)))

Heute mit vielen Gefühlen, der Hexe Fridolona und der Katze Schnatze mit vollem Mundschutz, einer Klanghölzer Bastelei, dem sauren Kalle, einem Zitronengelbgesicht und natürlich vielen Liedern. Eine Produktion der Musikschule Bad Salzuflen für die Kinder (und Eltern;-) im elementaren Musikbereich.

Update 21 zum Corona-Virus Stand 30. April 2020

Liebe Eltern,

gestern war in der LZ zu lesen, dass NRW auch im Mai auf den Einzug der Elternbeiträge verzichten wird. Dies soll für alle Familien gelten, unabhängig davon, ob zur Zeit die Kinder in der Notbetreuung sind.

Wir werden ab Montag, den 4. Mai unseren Küchenbetrieb wieder regulär anlaufen lassen. Das bedeutet, dass für diejenigen Kinder, die zur Zeit im Kinderhaus betreut werden, die Essensgeldzahlung wieder aufzunehmen ist.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gern wie gewohnt werktags zwischen 7:30 und 16:00 im Kinderhaus unter 05222 – 82460 informieren.

Bleibt gesund und ein schönes langes Wochenende!

Ein Lieblingsrezept der Maulwürfe

Hallo Kinder,

heute verraten euch die Maulwürfe ihr Lieblingsrezept für Waffeln. Die machen sie manchmal zum gemeinsamen Frühstück und die schmecken sooooooo lecker! 🙂
Also, ran an die Zutaten, fertig, los!

Buttermilchwaffeln für acht Herzchenwaffeln

Was ihr dazu braucht:
125 g zimmerwarme Butter
50 g Zucker
2 EL Vanillezucker (etwa 20 g)
1 Prise Salz
4 Eier (zimmerwarm)
250 g Mehl
1 TL Backpulver
250 ml Buttermilch

So wird es gemacht:
Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker und die Eier mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
Das Mehl und das Backpulver sieben und löffelweise unter die Zucker-Buttermasse rühren.
Die Buttermilch nach und nach hinzugeben, bis ein relativ dünner Teig entsteht.
Je Waffel 3-4 EL oder eine Schöpfkelle Teig ins Waffeleisen geben und goldgelb-knusprige Waffeln backen.

Ein paar Tipps:
Die Eier und die Butter nimmst du am besten 20-30 Minuten vor der Zubereitung des Teiges aus dem Kühlschrank.
Du kannst auch 160 g Naturjoghurt mit 90 ml Milch verquirlen und anstelle der Buttermilch im Rezept verwenden.

 

Guten Appetit, die sind nämlich seeeeehr lecker 😊

Update 19 zum Corona-Virus Stand 26. April 2020

Liebe Eltern,

ab morgen, Montag den 27. April 2020, gelten wieder neue Regeln bezüglich des Personenkreises der Notbetreuung.

Über die Verlinkungen findet Ihr alle nötigen Dokumente sowie Vorlagen für die entsprechenden Bescheinigungen.

Es tut uns leid, dass diese Dokumente wieder so knapp vor dem Start der neuen Regelungen zur Verfügung stehen.

Bleibt gesund!

Offizielle Information Land NRW Öffnung Alleinerziehende

CoronaBetrVO ab 27.04.2020_

Bescheinigung des Arbeitgebers zur Unabkömmlichkeit

Bescheinigung Alleinerziehende Schule-Hochschule

Bescheinigung Alleinerziehende