Folgt uns unter @montessori_bad_salzuflen
Update 68 zum Corona-Virus Stand 04. März 2021
Liebe Eltern,
soeben haben wir vom Ministerium die offizielle Information bekommen, dass der eingeschränkte Regelbetrieb (Reduzierung um 10 Stunden Betreuungszeit pro Woche) bis zu den Ostertagen weitergeführt wird.
Es erfolgt demnach nicht zum 08. März die angekündigte Öffnung!
Da wir aber wieder alle Kinder im Kinderhaus betreuen und auch die Mittagsverpflegung wieder im normalen Umfang stattfindet, werden wir damit beginnen die Spitzabrechnungen zum Essensgeld an Euch weiterzuleiten.


VORLESEKino am 06. März

Der Wolf kommt nicht. Ganz bestimmt nicht! Oder vielleicht doch? Die Mama des kleinen
Hasen gibt ihr Bestes: Die Jäger haben den Wolf verjagt, in der Stadt würde ihn jeder sofort
bemerken – oder er würde von einem der vielen Autos überfahren, er kennt die Adresse der
Hasenfamilie nicht und außerdem fahren Wölfe nicht mit dem Fahrstuhl in den 5. Stock.
Wirklich nicht??? Der kleine Hase ist nicht überzeugt – und nicht nur er, sondern auch die
Betrachter und Zuhörer dieser wunderbaren Bilderbuchgeschichte erleben am Ende eine echte
Überraschung…
Ach, wie schön!! Nicht nur die reizvolle Gegenläufigkeit von Bild und Text, auch die
Aufbereitung als Dialog (mit farblicher Markierung des jeweils Sprechenden) zwischen
vermeintlich allwissendem Erwachsenen und wissbegierigem Kind garantieren hier ein ganz
besonderes Vorleseereignis, das sich auch bestens für eine szenische Lesung eignet! Ab ca. 5
Jahren
Anmeldung wie immer per Mail unter thorsten.kopsieker@montessori-badsalzuflen.de
Mucke.TV Folge 8
Liebe Kinder, liebe Eltern,
passend zum Wochenende gibt es die nächste Folge von Mucke.TV für Euch. Jan & Stephan haben sich wieder ein tolles Programm für Euch ausgedacht und auch unser Schattentheater aus dem Adventskalender werdet ihr in dieser Folge wiederfinden.
Heute mit Polychronis und der Querflöte, ganz viel Schnee, einem Mitmach-Song, einem tollen Schattentheater aus dem Montessori Kinderhaus und natürlich mit vielen Liedern.
„Mucke.TV“ ist der Podcast der Musikschule Bad Salzuflen für alle Kinder der Kitas und Grundschulen (und deren Eltern ;,-)
Update 67 zum Corona-Virus Stand 24. Februar 2021
Liebe Eltern,
heute sind wieder Informationen vom Ministerium bei uns eingegangen, die wir gern an Euch weiterleiten. Dies betrifft Anträge auf Kinderkrankengeld, Regelungen für Beamtinnen und Beamte sowie Betreuungsentschädigungen für Selbständige und Freiberufler.
Futterglocke selber gemacht





Knete selber machen
Guten Morgen liebe Kinder und Eltern,
heute präsentieren wir euch eine Anleitung um Knete selbst herzustellen.
Für die Knetmasse benötigt ihr:
- 400 g Mehl
- 200 g Salz
- 2 EL Zitronensäure
- 3 EL Speiseöl
- 500 ml kochendes Wasser
- ggf. Lebensmittelfarbe

Mit den besten Grüßen,
euer Montessori-Kinderhaus-Team

Guten Morgen, meine lieben Mäuse,
Schmetterlinge, Igel, Maulwürfe und Bienen!
Nun ist Karneval auch schon wieder vorbei und auch der Winter will wohl nicht mehr lange bleiben.
Ich freue mich schon so sehr auf den Frühling und auf den Osterhasen.
Aber jetzt ist ja noch Winter und passend dazu, habe ich heute noch ein ganz altes Winterbuch in meinem Schrank gefunden. Das Buch ist schon 50 Jahre alt und hat erst Patricias großem Bruder gehört, dann Patricia, dann dem kleinen Bruder und nun gehört es mir. Es ist nicht mehr so richtig heile und ein bisschen angemalt ist es auch, aber ich mag es noch immer sehr gerne lesen. Das Buch heißt „Pinguin Pondus“

Heute habe ich es der Katze vorgelesen und dann habe ich mir gedacht, dass es euch vielleicht auch gefällt und so habe ich es für euch noch einmal gelesen.

Vielleicht gefällt es euch auch so gut wie mir.
Viel Spaß wünsche ich euch,
euer HerrMann
Update 66 zum Corona-Virus Stand 16. Februar 2021
Liebe Eltern,
das Ministerium hat soeben den weiteren Fahrplan für die KiTas bekannt gegeben.
Zum 22. Februar ist der Appell aufgehoben, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. Der um 10 Stunden eingeschränkte Betrieb und die getrennten Gruppen bleiben bestehen.
Zum 08. März ist dann der Regelbetrieb vorgesehen. Die genauen Ausgestaltungen könnt Ihr bitte dem angehängten Ministerschreiben von Herrn Stamp und dem entsprechenden Schaubild entnehmen.
Hoffen wir, dass dies der Beginn eines Auswegs aus der Pandemie für uns alle sein kann.
Bleibt gesund!
Lasst uns Pfannkuchen backen

