Kreis Lippe ist Corona-Risikogebiet

Aktuell sind 321 Personen in Lippe nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.

Die Inzidenzzahl für den Kreis Lippe beträgt derzeit 56,7. Damit hat der Kreis Lippe am Freitag, 23. Oktober, 0 Uhr die Zahl von 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Die Überschreitung des Inzidenzwertes wurde durch das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG NRW) amtlich bestätigt. Der Kreis Lippe hat deshalb für das Kreisgebiet Gefährdungsstufe 2 festgestellt und eine entsprechende Allgemeinverfügung veröffentlicht. Damit gelten ab Samstag, 24. Oktober, 0 Uhr die Maßnahmen und Regelungen, wie sie in der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung für die Gefährdungsstufe 2 festgelegt sind. „Ich appelliere an die Lipperinnen und Lipper, Sozialkontakte und Feiern im privaten Umfeld zu reduzieren. Dass die Fallzahlen in der kalten Jahreszeit wieder ansteigen, war zu erwarten. Es ist nun an uns, auf uns selbst und aufeinander acht zu geben, indem wir uns weiterhin an die AHA-AL-Regeln halten: Abstand und Hygieneregeln einhalten, Alltagsmaske tragen, Warn-App nutzen und regelmäßig lüften“, erklärt Landrat Dr. Axel Lehmann.

Der Kreis Lippe hat aus aktuellem Anlass die Öffnungszeiten der allgemeinen Corona-Hotline erweitert: Sie ist am Freitag, 23. Oktober, abweichend bis 16 Uhr erreichbar. Außerdem steht die allgemeine Corona-Hotline (05231/62-1100) auch am Samstag, 24. Oktober, sowie am Sonntag, 25. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr für Fragen zur Verfügung. 

Gefahrenstufe 2: Diese Maßnahmen gelten nun zusätzlich im Kreis Lippe

Feste aus herausragendem Anlass:

Zu Festen aus herausragendem Anlass zählen zum Beispiel Hochzeiten, runde Geburtstage oder Taufen. Finden solche Feste außerhalb des privaten Raums statt, also beispielsweise in Restaurants oder Veranstaltungssälen, dürfen höchstens 10 Personen teilnehmen.

Veranstaltungen und Versammlungen:

An Veranstaltungen und Versammlungen sowie Kongressen dürfen maximal 100 Personen teilnehmen. Dies gilt ab dem vierten Tag nach der Feststellung der Gefährdungsstufe (also ab Mittwoch, 28. Oktober 2020). Wenn der Veranstalter bis drei Tage vor der Veranstaltung ein besonderes Hygiene- und Infektionsschutzkonzept vorlegt, können maximal 500 Personen im Freien und 250 Personen in Innenräumen teilnehmen.

Bei Konzerten und Aufführungen sowie sonstigen Veranstaltungen und Versammlungen in geschlossenen Räumen muss außerdem ein Mund-Nase-Schutz am Sitz- oder Stehplatz getragen werden.

Dies gilt auch für Zuschauer von Sportveranstaltungen, außer bei bundesweiten Teamsportveranstaltungen: Laut Anlage zur Coronaschutzverordnung sind bei bundesweiten Teamsportveranstaltungen bereits ab einem Inzidenzwert von 35 keine Zuschauer mehr zulässig.

Diese besonderen Beschränkungen gelten nicht für Beerdigungen, Versammlungen nach dem Versammlungsgesetz oder Veranstaltungen und Versammlungen, die der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung oder der Daseinsfür- oder -vorsorge dienen, wie zum Beispiel Blutspendetermine oder Gottesdienste.

Mund-Nase-Schutz in öffentlichen Außenbereichen:

Ein Mund-Nase-Schutz muss nun auch verstärkt in öffentlichen Außenbereichen getragen werden: Dies gilt in Bereichen, in denen der Mindestabstand regelmäßig nicht eingehalten werden kann (zum Beispiel stark besuchte Fußgängerzonen in Innenstädten). Für welche Straßen und Plätze im Kreis Lippe deshalb ein Mund-Nase-Schutz getragen werden muss, ist in der Allgemeinverfügung des Kreises Lippe geregelt. Sie ist veröffentlicht unter www.kreis-lippe.de/corona. Die Übersicht der Straßen und Plätze im Kreis Lippe, in denen nun ein Mund-Nase-Schutz getragen werden muss:

Bad Salzuflen: 

Am Schliepsteiner Tor

Parkstraße

Bleichstraße zwischen Parkstraße und Salzebrücke

Lange Straße

Dammstraße

Millaupromenade/ Salzhof

Im Ort

Am Herforder Tor zwischen Mauerstraße und Lange Straße

Steege

Schießhofstraße zwischen Mauerstraße und Lange Straße

Am Markt

Wenkenstraße zwischen Steege und Dammstraße

Ritterstraße

Untere Mühlenstraße

Obere Mühlenstraße

Brunnengasse

Osterstraße

Otto Künne Promenade

„Sperrstunde“:

Gastronomische Einrichtungen wie zum Beispiel Restaurants, Cafés, Kneipen und Bars müssen spätestens um 23 Uhr schließen und dürfen erst morgens um 6 Uhr wieder öffnen. In diesem Zeitraum darf auch kein Alkohol verkauft werden, auch nicht an Kiosks oder Tankstellen. Die Sperrstunde ist nicht gleichzusetzen mit einer Ausgangssperre.

Zusammenkünfte in der Öffentlichkeit:

In öffentlichen Räumen dürfen sich höchstens 5 Personen treffen. Diese maximale Personenzahl gilt nicht bei Familien (Verwandten in gerader Linie, Geschwistern, Ehepartnern, Lebenspartnern) oder – unabhängig von Verwandtschaftsverhältnissen – Personen aus ein oder zwei Haushalten.

Diese Auflagen können nach der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung erst wieder gelockert werden, wenn im Kreis Lippe der Inzidenzwert sieben Tage in Folge jeden Tag unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner geblieben ist.

Die aktuell geltende Coronaschutzverordnung ist im Internet unter www.land.nrw/corona zu finden. Antworten auf häufig gestellte Fragen sind auf der Internetseite des Kreises Lippe unter www.kreis-lippe.de/corona sowie auf der Seite des Landes NRW unter www.land.nrw/corona zu finden. 

Update 41 zum Corona-Virus

Liebe Eltern,

unsere Hoffnung hat sich bestätigt und wir freuen uns, dass wir ausschließlich negative Testergebnisse zu vermelden haben. Es ist also keine Verbreitung im Kinderhaus eingetreten.

Die betroffene Gruppe bleibt noch bis einschließlich 19. Oktober in Quarantäne, der übrige Betrieb läuft uneingeschränkt weiter.

Auf Grund der derzeitigen Entwicklungen und der steigenden Fallzahlen hoffen wir, dass unsere Hygienemaßnahmen uns über den Herbst/Winter ausreichend schützen. Wir sind auch hier weiterhin auf das umsichtige Handeln aller Beteiligten angewiesen!

Bleibt gesund!

Update 40 zum Corona-Virus

Liebe Eltern,

wir möchten den Informationsfluss weiter aufrecht erhalten und Euch auf den aktuellen Stand bringen: Alle bis jetzt eingegangenen Ergebnisse sind negativ, 4 stehen noch aus (3 Kinder und eine Kollegin).

Wenn sich das Gesundheitsamt an Ihre eigenen Worte hält, dass ein positives Ergebnis bis Samstag hätte übermittelt werden müssen, dann ist das ebenfalls ein gutes Zeichen!

Mit diesem Kenntnisstand starten wir einigermaßen beruhigt in die nächste Woche. Ihr könnt ab morgen (die Mäusegruppe ausgenommen) von einem Normal-Betrieb ausgehen. Sollten wir noch anders lautende Ergebnisse vom Gesundheitsamt bekommen, dann werdet ihr umgehend in Kenntnis gesetzt!

Euch allen einen schönen Sonntag Abend ☺️

Liebe Grüße vom Montessori Kinderhaus Team

Update 39 zum Corona-Virus

Liebe Eltern,

vielen Dank für Euer Verständnis am gestrigen Tag und das Entgegenkommen eurerseits – heute hatten wir 19 Kinder in der Einrichtung und konnten uns gut über das weitere Vorgehen abstimmen. Wir haben nun genauere Informationen bekommen und werden schon ab morgen, Freitag den 9.10., wieder wie gewohnt für Eure Kinder da sein können (mit Ausnahme der Mäusegruppe).

Die Testergebnisse der Betroffenen stehen allerdings noch aus. Sollten dort weitere Fälle auftreten, dann werden wir bis Samstag vom Gesundheitsamt informiert. Deshalb sollte jeder für sich selbst bewerten, ob die Ergebnisse abgewartet werden, bis die Kinder wieder in die Einrichtung gebracht werden.Wir werden uns wieder melden, sobald neue Informationen oder Ergebnisse bei uns eintreffen.

Liebe Grüße von Eurem Montessori Kinderhaus Team

Update 38 zum Corona-Virus

Liebe Eltern,

leider ist nun der Corona-Virus im Kinderhaus angekommen.

Die Mäusegruppe ist direkt betroffen. Demnach müssen alle Kolleginnen und Kinder dieser Gruppe für 14 Tage in Quarantäne. Bezüglich Testung (auch der Kinder) wird sich das Gesundheitsamt mit Euch in Verbindung setzen. Da der Kontakt am Montag stattgefunden hat, endet die Quarantäne voraussichtlich am 19.10., aber auch hier werdet ihr vom Amt gesondert informiert.
Für alle anderen Kinder ist das Kinderhaus wie gewohnt geöffnet.Da wir allerdings mehrere Kolleginnen haben, die der Risikogruppe zuzuordnen sind und demnach auch vorerst ausfallen werden, würdet ihr uns sehr entgegen kommen, wenn ihr die Kinder bis zum Wochenende zu Hause betreuen könntet. Dies natürlich freiwillig, da wir geöffnet haben.

Ebenfalls ist für morgen EMU abgesagt aus Gründen der Vorsicht.

Wir werden kontinuierlich über die WhatsApp Gruppen sowie die Homepage informieren – Ihr könnt aber auch jederzeit im Kinderhaus anrufen!

Bleibt gesund✊✊✊

Mucke.TV 5

Heute mit Stephan am Schlagzeug, einer Mondscheintomate, der Musik-AG der Grundschule Wasserfuhr, ’nem Wackelzahn und natürlich mit vielen Liedern.

Wir sagen wieder einmal DANKE an Jan & Stephan für dieses großartige Programm:-)

Update 36 zum Corona-Virus Stand 13. August 2020

Liebe Eltern,

das KiTa-Jahr 2020/2021 ist bereits gestartet und ab dem 17. August kehren wir in den Regelbetrieb zurück. Aber was bedeutet das genau? 

Als wichtigster Punkt ist hier die Rückkehr zu den normalen Buchungsstunden anzuführen. Ab kommendem Montag werden wieder alle Kinder im gebuchten Umfang von uns betreut! Die Reduzierung um jeweils 10 Wochenstunden entfällt! Bitte stimmt mit den jeweiligen Gruppen die neuen Zeiten gemeinsam ab.

Auch das Außengelände darf ab Montag wieder uneingeschränkt von den Kindern genutzt werden J

Die strikte Begrenzung für die Kinder auf die eigene Gruppe wird aufgehoben, eine Mischung der Kinder darf wieder stattfinden. In einem ersten Schritt werden wir den Ü3-Schlafkindern wieder einen gemeinsamen Mittagschlaf in der Turnhalle ermöglichen.

Auch gruppenübergreifende Angebote wie beispielsweise EMU finden wieder Einzug ins Kinderhaus.

Wichtig:

Die derzeitige Bring- und Abholsituation über das Außengelände sowie die geltende Mund-Nasen-Schutz-Regel für Erwachsene hat weiterhin Bestand!

Im August besteht noch die Möglichkeit der Spitzabrechnung für das Essensgeld auf Grund der reduzierten Buchungsstunden. Bitte sprecht mit der Gruppe ab, ob ihr davon Gebrauch machen möchtet. Ansonsten denkt bitte daran, ab August, spätestens September, die Daueraufträge wieder einzurichten. Details findet ihr in Euren Betreuungsverträgen.

Für Nachfragen ist das Kinderhaus telefonisch wie gewohnt unter 05222 – 82460 zu erreichen.

Beste Grüße

Euer Montessori Kinderhaus Team

Doppeltes 10-jähriges Jubiläum

Am 01. August haben unsere Erzieherinnen Jasmin Hoffmann und Anna Schiefelbein ihr 10-jähriges Dienstjubiläum gefeiert:-)

Wir möchten uns auch hier ganz herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken und hoffen auf noch ganz viele weitere gemeinsame Jahre!

Update 35 zum Corona-Virus Stand 01.08.2020

Liebe Eltern,

Das Ministerium hat für NRW mit Wirkung zum 17. August die vollumfängliche Rückkehr zum Regelbetrieb beschlossen. Damit werden Eure Kinder ab dann wieder mit der von Euch gebuchten Stundenanzahl betreut.

Ebenfalls gibt es einen neuen Leitfaden zum Umgang mit Krankheitssymptomen.

Weitere Informationen bzgl der internen Umsetzung der neuen Regelungen erhaltet Ihr in den nächsten Wochen an dieser Stelle.

Die offiziellen Rundschreiben des Ministeriums hier für Euch einmal zusammengestellt…

Wir wünschen allen Kindern einen tollen Start ins Kita-Jahr 2020/2021!!!

Offizielle Information Land NRW Aufnahme Regelbetrieb

Ministerschreiben Beschäftigte Eltern

Offizielle Information Land NRW Krankheitssymptome

Mucke.TV Folge „4 1/2“

Heute mit Fridolinas Musikschulführung und der Frage, wie wird Mucke.TV gemacht, Stephans Schlagzeugsolo, dem Kita-Chor-Song, einem mehrstimmigen Gesang und auch noch…

Mucke.TV ist ein Podcast für Kinder (und deren Eltern 😉 der Musikalischen Früherkundung. Viel Spaß beim Anschauen und Mitmachen. www.musikschule-bad-salzuflen.de